infos_title

Unterkünfte Kartenmaterial Packliste
An- und Rückreise Allgemeine Tipps Downloads


Unterkünfte:
Transalp 1999 (18.07. - 25.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Steinach Karl Eller 18 € ÜF 0043/05272/6733 ja ****
Maiern Martin Mangger 15 € ÜF 0039/0472/656203 ja *****
Moos im Passeier Alb. Maria (?) 15 € ÜF ??? ja ****
Schnalstal Alb. Neurateis 17 € ÜF 0039/0473/679135 ja ****
St. Walburg Alb. Kirchsteiger 21 € ÜF 0039/0473/795349 ja ****
Lago di Tovel Alb. Lago Rosso 23 € ÜF 0039/0463/451242 ja ***
St. Antonio di Mavignola Alb. della Posta 26 € ÜF 0039/0465/507148 ja ***
Riva del Garda Hotel Orchidea 26 € ÜF 0039/0464/554565 ja *****

Transalp 2000 (29.07. - 06.08.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Oberstdorf Haus Florian 20 € ÜF 0049/8322/3473 ja *****
St. Anton Pension Germania 11 € Ü 0043/5446/3367 ja *****
Ischgl Gästeheim Riffler 17 € ÜF 0043/5444/5329 ja *****
Sur En Gasthaus Val D'uina 28 € ÜF 0041/81/8663137 ja ***
Mals Pension Sonne 21 € ÜF 0039/0473/831132 ja ****
Sulden Garni Des Alpes 23 € ÜF 0039/0473/613062 ja *****
Morter Pension Daniel 15 € ÜF 0039/0473/742051 ja ****
Romallo Alb. Bertolini 21 € ÜF 0039/0463/432187 ja **

Transalp 2001 (21.07. - 29.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Gries am Brenner Reinhold Auckentaler 15 € ÜF 0043/5274/87207 ja ****
Nähe Brennerbad Enzianhütte 18 € ÜF 0039/0472/631224 ja *****
St. Lorenzen Café Niedermair 23 € ÜF ??? ja ****
Cortina d'Ampezzo Hotel Montana 25 € ÜF 0039/0436/860498 ja ****
Lago di Fedaia Rif. Passo di Fedaia 23 € ÜF 0039/0437/722007 ja ***
Levico Terme Garni Rogger 23 € ÜF 0039/0461/706293 ja *****
Nähe Bertoldi Alb. Monterovere 28 € ÜF 0039/0464/783310 ja ****
Posina Trattoria Alpina 36 € HP 0039/0445/748019 ja ****
Monte Pasubio Rif. Generale Papa 19 € ÜF 0039/0445/630233 nein **
Riva del Garda Jugendherberge 11 € ÜF 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2002 (17.07. - 26.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Nähe Weer Weidener Hütte 26 € HP 0043/5224/68529 nein ****
St. Jakob Albergo Hofer 37 € HP 0039/0472/630131 ja *****
Nähe St. Vigil Rif. Pederu 25 € ÜF 0039/0474/501086 ja ***
Nähe Alleghe Rif. Staulanza 45 € HP 0039/0437/788566 ja ***
Nähe Caoria Rif. Revavaie 32 € HP 0039/0439/710009 ja ****
Nähe Ospedaletto Rif. Alpina Marcesino 45 € HP 0039/0424/490209 ja ****
Nähe Bertoldi Alb. Monterovere 43 € HP 0039/0464/783310 ja ****
Posina Trattoria Alpina 30 € HP 0039/0445/748019 ja ****
Monte Pasubio Rif. Generale Papa 31 € HP 0039/0445/630233 nein **
Riva del Garda Jugendherberge 11 € ÜF 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2003 (17.07. - 25.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Ehrwald Ehrwalder Alm 29 € HP 0043/5673/2534 ja *****
Sautens Ötztaler Hof 20 € ÜF 0043/5252/6515 ja *****
Hochsölden Gaislachalm 33 € HP 0043/5254/2914 ja ****
Schnalstal Similaunhütte 23 € ÜAE 0039/0473/669711 nein ****
Pfelders Pension Rosmarie 27 € ÜF ??? ja *****
Nähe Latsch Tarscher Alm 27 € HP 0039/0473/742148 ja *****
Nähe Male Haselgruber Hütte 34 € HP 0039/0463/985175 ja ****
Riva del Garda Jugendherberge 12 € ÜF 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2004 (15.07. - 23.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Natz-Schabs Pension am See 20 € ÜF 0039/0472/412589 ja *****
Oberhalb Würzjoch Maurer Berghütte 20 € ÜF 0039/0474/520059 ja *****
Corvara Pension Villa Resi 25 € ÜF 0039/0471/836097 ja *****
Oberhalb Pso. Pordoi Rif. Fredarola 20 € Ü 0039/0462/602072 ja *
Nähe Schlern Tierser Alpl Hütte 10 € Ü 0039/0471/727958 ja *****
Oberhalb Karer Pass Kölner Hütte 10 € Ü 0039/0471/612033 ja ****
Truden Hornalm 17 € ÜF 0039/330/869959 ja *****
Nähe Vigolo Vattaro Rif. Maranza 28 € HP 0039/0461/920056 ja ****
Riva del Garda Jugendherberge 12 € ÜF 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2005 (15.07. - 23.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Nähe Brennerbad Enzianhütte 13 € ÜF 0039/0472/631224 ja *****
Natz-Schabs Pension am See 25 € ÜF 0039/0472/412589 ja *****
Oberhalb Würzjoch Maurer Berghütte 20 € ÜF 0039/0474/520059 ja *****
Nähe St. Kassian Heiligkreuz-Hospiz 24 € Ü 0039/0471/839632 ja ***
Cortina d'Ampezzo Rif. Nuvolau 10 € Ü 0039/0436/867938 nein *****
Falcade Albergo Mulaz 43 € HP ??? ja *****
Nähe Caoria Rif. Revavaie 40 € HP 0039/0439/710009 ja *****
Levico Terme Hotel Ideal 26 € ÜF ??? ja ***
Riva del Garda Jugendherberge 13 € Ü 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2005 2 (04.09. - 09.09.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Landeck Hotel Mozart 48 € HP 0043/5442/64222 ja *****
S-Charl Crusch Alba 50 € HP 0041/81864/1405 ja *****
Grosio Albergo Sassella 54€ HP 0039/342/847272 ja *****
Precasaglio Albergo Frigidolfo 35 € HP 0039/0364/91266 ja ***
Madonna di Campiglio Hotel Arnica 35 € ÜF 0039/0465/442227 ja *****
Riva del Garda Jugendherberge 13 € Ü 0039/0464/554911 ja ****

Transalp 2006 (20.07. - 28.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Krimml Gästehaus Mair 22 € ÜF 0043/6564/7262 ja *****
Gais Winklerhof 25 € ÜF 0039/0474/504167 ja *****
Nähe Schluderbach Dürrensteinhütte 20 € Ü 0039/0474/972505 ja *****
Cortina d'Ampezzo Rif. Croda da Lago 10 € Ü 0039/0436/862085 ja ****
Falcade Rif. Passo Valles 16 € ÜF 0039/0437/599136 ja *****
Nähe Caoria Rif. Revavaie 35 € HP 0039/0439/710009 ja *****
San Sebastiano Albergo Due Spade 42 € HP 0039/0464/765116 ja ***
Monte Pasubio Rif. Generale Papa 10 € Ü 0039/0445/630233 ja **
Arco Weingut Benuzzi/Oberhofer 25 € ÜF 0039/0464/504218 ja *****

Transalp 2007 (20.07. - 27.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Nähe St. Anton Leutkirchner Hütte 10 € Ü 0043/664/9857849 ja *****
Nähe Ischgl Bodenalpe 37 € HP 0043/5444/5285 ja ****
Prad am Stilfserjoch Pension Astoria 21 € ÜF 0039/0473/616338 ja *****
Stilfserjoch Tibethütte 45 € HP 0039/0342/903360 ja ****
Val di Rezzalo La Baita 40 € HP 0039/340/7953688 ja *****
Nähe Peio Rif. Bozzi 10 € Ü 0039/0364/900152 nein **
Nähe Madonna di Campiglio Rif. Graffer 10 € Ü 0039/0465/441358 ja ****
Arco Weingut Benuzzi/Oberhofer 25 € ÜF 0039/0464/504218 ja *****

Transalp 2009 (17.07. - 24.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Vorderlanersbach Pension Schneiderau 25 € ÜF 0043/5287/87581 ja *****
Nähe Gossensass Knappenhof 36 € HP 0039/0472/770594 ja *****
Passeiertal Pension Rabenstein 42 € HP 0039/0473/647000 ja *****
Naturns Pension Steinhof 25 € ÜF 0039/0473/667451 ja ****
Ultental Garni Peterhaus 23 € ÜF 0039/0473/790121 ja ****
Val di Sole Hotel Niagara 25 € ÜF 0039/0463/751726 ja ***
Nähe Madonna di Campiglio Rif. Graffer 10 € Ü 0039/0465/441358 ja ****
Riva Agritur Comai 30 € ÜF 0039/0464/553485 ja *****

Transalp 2011 (15.09. - 18.09.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Nähe Neustift Starkenburger Hütte 13€ Ü 0043/664/5035420 ja *****
Nähe Gschnitz Innsbrucker Hütte 12€ Ü 0043/5276/295 ja *****
Nähe Gossensass Knappenhof 36 € HP 0039/0472/770594 ja *****

Transalp 2012 (16.07. - 19.07.):
Ort Unterkunft Preis Telefon Dusche Bewertung
Nähe Gossensass Knappenhof 36 € HP 0039/0472/770594 ja *****
Nähe Sterzing Flecknerhütte 25 € ÜF 0039/340/3805160 ja *****
Nähe Mayrhofen Dominikushütte 33 € ÜF 0043/664/73296939 ja *****
Nach oben

Kartenmaterial:
Transalp 1999 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
36 Innsbruck, Brenner 1:50000 3-85491-040-1
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
53 Meran 1:50000 3-85491-059-2
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2000 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
3 Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal 1:50000 3-85491-005-3
41 Silvretta Verwallgruppe 1:50000 3-85491-047-9
041 Obervinschgau, Alta Val Venosta 1:35000 3-85491-580-2
72 Ortler, Cevedale 1:50000 3-85491-081-9
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2001 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
54 Bozen, Bolzano 1:50000 3-85491-061-4
55 Cortina d'Ampezzo 1:50000 3-85491-062-2
56 Brixen, Bressanone 1:50000 3-85491-063-0
74 Tramin, Termeno, Cavalese 1:50000 3-85491-084-3
75 Trento, Levico, Lavarone 1:50000 3-85491-085-1
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2002 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
36 Innsbruck, Brenner 1:50000 3-85491-040-1
37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen 1:50000 3-85491-042-8
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
55 Cortina d'Ampezzo 1:50000 3-85491-062-2
56 Brixen, Bressanone 1:50000 3-85491-063-0
75 Trento, Levico, Lavarone 1:50000 3-85491-085-1
76 Pale di San Martino 1:50000 3-85491-086-X
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2003 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet 1:50000 3-85491-007-X
35 Imst-Telfs-Kühtai 1:50000 3-85491-039-8
43 Ötztaler Alpen 1:50000 3-85491-049-5
53 Meran 1:50000 3-85491-059-2
72 Ortler, Cevedale 1:50000 3-85491-081-9
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2004 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
54 Bozen, Bolzano 1:50000 3-85491-061-4
55 Cortina d'Ampezzo 1:50000 3-85491-062-2
56 Brixen, Bressanone 1:50000 3-85491-063-0
74 Tramin, Termeno, Cavalese 1:50000 3-85491-084-3
75 Trento, Levico, Lavarone 1:50000 3-85491-085-1
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2005 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
55 Cortina d'Ampezzo 1:50000 3-85491-062-2
56 Brixen, Bressanone 1:50000 3-85491-063-0
75 Trento, Levico, Lavarone 1:50000 3-85491-085-1
76 Pale di San Martino 1:50000 3-85491-086-X
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2005 2 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
5 Wettersteingebirge-Zugspitzgebiet 1:50000 3-85491-007-X
24 Lechtaler Alpen-Hornbachkette 1:50000 3-85491-025-8
42 Landeck-Nauders-Samnaungruppe 1:50000 3-85491-048-7
072 Nationalpark Stilfser Joch 1:50000 3-85491-489-X
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
98 Unterengadin-Nationalpark 1:50000 3-85491-331-1
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2006 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
29 Kitzbüheler Alpen 1:50000 3-85491-031-2
38 Venedigergruppe Oberpinzgau 1:50000 3-85491-043-6
55 Cortina d'Ampezzo 1:50000 3-85491-062-2
57 Bruneck-Toblach 1:50000 3-85491-064-9
75 Trento, Levico, Lavarone 1:50000 3-85491-085-1
76 Pale di San Martino 1:50000 3-85491-086-X
82 Taufers-Ahrntal 1:50000 3-85491-091-6
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2007 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
3 Allgäuer Alpen, Kleinwalsertal 1:50000 3-85491-005-3
33 Arlberg Nördl. Verwallgruppe 1:50000 3-85491-037-1
41 Silvretta Verwallgruppe 1:50000 3-85491-047-9
041 Obervinschgau, Alta Val Venosta 1:25000 3-85491-396-2
072 Nationalpark Stilfser Joch 1:50000 3-85491-391-5
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2009 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
36 Innsbruck, Brenner 1:50000 3-85491-040-1
37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen 1:50000 3-85491-042-8
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
53 Meran 1:50000 3-85491-059-2
72 Ortler, Cevedale 1:50000 3-85491-081-9
73 Gruppo di Brenta 1:50000 3-85491-082-7
101 Rovereto, Monte Pasubio 1:50000 3-85491-103-3

Transalp 2011 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
36 Innsbruck, Brenner 1:50000 3-85491-040-1
37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen 1:50000 3-85491-042-8
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9

Transalp 2012 (alle Angaben beziehen sich auf Kompass-Karten):
Blatt Gebiet Maßstab ISBN
36 Innsbruck, Brenner 1:50000 3-85491-040-1
37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen 1:50000 3-85491-042-8
44 Sterzing, Vipiteno 1:50000 3-85491-050-9
Nach oben

Packliste:
Ausrüstung:
3 Unterhosen, 3 Paar Socken, 1 Paar Radschuhe, 1 T-Shirt, 2 Bike-Trikots, 1 Radlerhose, 1 Jogginghose, 1 kurze Hose, 1 Regenjacke, 1 Regenhose, 1 Paar kurze Bike-Handschuhe, 1 Pulli, 1 Cap, 1 Sonnenbrille, 1 Hüttenschlafsack (je nach Übernachtungen nicht notwendig), 1 Rucksack (25 bis 30 l), 1 Helm, 2 Trinkflaschen, Gefrierbeutel zum Verpacken der Ausrüstung (6 l)
Erste Hilfe und Medikamente:
Kompressen + Mullbinde, Pflaster + Wundsalbe (z.B. Traumasept), Kopfschmerztabletten (z.B. ASS), Sportgel (z.B. Voltaren)
Werkzeug:
1 Taschenmesser, Multifunktionswerkzeug (Inbusschlüssel von 3-6 mm, normaler + Kreuzschlitz-Schraubenzieher), Zentrierschlüssel, Nietendrücker + Ersatzstifte, Luftpumpe, Ersatzschlauch, Flickzeug, Reifenheber, ein paar Streifen Panzertape, Kettenöl, ggf. Ersatzbremsklötze
Körperpflege:
Haarshampoo, Handtuch, Zahnbürste, Zahnpasta, Rasierer, Deo, Sonnencreme 20, Nivea, Taschentücher
Verpflegung:
Magnesium-, Calcium- und Multivitamintabletten + Wasser, Brötchen, Müsliriegel, Bananen, Äpfel, Kekse, Landjäger u.a.
Sonstiges:
Personalausweis, Bargeld + EC-Karte (bei relativ günstigen Übernachtungen sind etwa 35-50 € pro Tag inkl. Halbpension zu kalkulieren), Alpenvereinsausweis, Landkarten (Strecke optional mit Leuchtstift eingetragen), Papier + Stift, Fotoausrüstung, Wegweiser für die Tour, Spiralschloß für die Bikes, ggf. Zugtickets
Nach oben

An- und Rückreise:
Transalp 1999 (18.07. - 25.07.):
Wir sind mit dem Auto (mit den Bikes auf dem Dach) von Frankfurt bis nach Steinach gefahren. Dabei mußten wir jedoch feststellen, daß für die Autobahn nach Innsbruck Maut bezahlt werden muß. Es gab jedoch auch eine Bundestraße, die wir nach mehrfachem Nachfragen bei Einheimischen und einem unnötigen Abstecher durch die Innenstadt Innsbrucks fanden und der wir bis Steinach folgten. Vom Gardasee sind wir mit den Bikes bis Rovereto geradelt (ca. 25 km), teils auf der stark befahrenen Bundesstraße, später dann auf Radwegen. Die Zugtickets hatten wir schon in Deutschland gekauft, lediglich den Fahrradzuschlag lösten wir vor Ort mit unserem letzten Geld. Die zweieinhalbstündige Zugfahrt war zwar nicht sonderlich komfortabel, da wir die meiste Zeit mitten auf dem Gang saßen (es waren mindestens 20 Bikes im Fahrradwaggon, obwohl dieser  höchstens für die Hälfte gedacht gewesen war), doch für knapp 22 DM (11 €) pro Person ist das ja kein Thema ... Vom Brenner sind wir dann die Straße bis nach Steinach runtergedüst, haben die Bikes wieder aufs Auto geladen und sind gemütlich gen Heimat zurück gefahren.

Transalp 2000 (29.07. - 06.08.):
Wir sind wie schon im Vorjahr mit Auto + Dachgepäckträger von Frankfurt gestartet und diesmal bis Oberstdorf gefahren. Bei all der Hektik am Abreisetag schafften wir es dann tatsächlich bei den morgendlichen Einkäufen, als mein Bike schon auf dem Dach montiert war, in ein Parkdeck einzubiegen, ohne an unsere "Überhöhe" zu denken. Es tat einen gewaltigen Schlag und im Rückspiegel sahen wir mein Bike - immer noch fest am Dachgepäckträger - an Lenker und Hörnchen an dem Schild hängen, dass einen auf die maximale Höhe von 1,90 m hinweisen sollte! Wir sind schon Helden ... Zum Glück blieb alles so dort hängen, bis wir ausgestiegen waren und mein Bike von dort oben in Sicherheit gebracht hatten. Die vorbeifahrenden Autofahrer schauten uns alle nur irritiert bzw. grinsend an. Das Schild lebte noch und meinem Bike war anscheinend auch nichts passiert, wie ich bei einer ersten Schnell-Inspektion feststellte. Dafür hatte es den Dachgepäckträger erwischt: er war trotz an sich fester Montage vom Dach geflogen. Dabei war eine Querstange geknickt, eine Halterung fürs Bike wurde unbrauchbar und die Halterung zum festen Sitz auf dem Autodach war verbogen. Ach ja, Tims Auto schien bis auf ein paar kleine Schrammen und eine gequetschte Dichtung am Dach so weit in Ordnung zu sein. Nach diesem Schreck kauften wir schnell ein, dann ging es zu mir, den alten Dachgepäckträger meiner Eltern ausschlachten und hoffen, dass alles irgendwie kompatibel ist. Nach einigem Basteln und Bearbeiten der verbogenen Halterung fürs Dach mit einem riesigen Hammer setzten wir das Teil wieder aufs Auto und zumindest bei geschlossenen Türen hielt die Konstruktion fest am Dach ... Nach getaner Arbeit fuhren wir also wieder zu Tim, schmissen unser Gepäck ins Auto, packten die Räder aufs Dach und schon ging es los. Bei jeder Bodenwelle wurde uns zwar leicht mulmig in der Magengegend, aber mit maximal Tempo 100 ging die Sache gut. Wir kamen dementsprechend zwar erst um 19.45 in Oberstdorf an, aber was soll's: wir waren zumindest ohne Verluste angekommen. Die Zugtickets hatten wir auch diesmal schon in Deutschland gekauft, lediglich den Fahrradzuschlag mußte man wie gewohnt vor Ort kaufen. Der Zug von Rovereto zum Brenner war wie schon vermutet relativ voll, aber es war nicht ganz so dramatisch wie im letzten Jahr. Die Mitnahme der Bikes in Österreich hat entgegen allen Bedenken problemlos geklappt. Einzig der Startort Oberstdorf ist leider verdammt schlecht mit dem Zug von Italien aus zu erreichen. Empfehlenswert wäre ein Auto, das einen unten abholt. Falls man doch den Zug nimmt, ist für die Heimreise im Zweifelsfall noch ein extra Tag einzuplanen.

Transalp 2001 (21.07. - 29.07.):
In diesem Jahr haben wir uns für die zeitintensivere, aber zumindest streßfreiere Alternative entschieden: die An- und Rückreise mit der Bahn. Bereits in Deutschland haben wir übers Reisebüro die Tickets für Hin- und Rückfahrt geholt, so dass wir lediglich noch in Rovereto ein international gültiges Ticket für die Bikes lösen mußten. Das war aber kein Problem (der Bahnbeamte konnte sogar ein wenig deutsch) und mit 24000 IL (12 €) pro Bike war das Ticket auch noch halbwegs erschwinglich. Insgesamt habe ich ohne Bahncard für Hin- und Rückreise von Frankfurt nach Gries am Brenner und von Rovereto zurück nach Frankfurt inklusive Bike und IC-Zuschlägen knapp 370 DM (190 €) gezahlt. Nicht gerade wenig, zugegeben, aber somit fiel der Streß auf den Autobahnen weg, die Parkplatzsuche für 10 Tage am Startort und die Mautgebühr in Österreich. Ist auch was wert! Unter Umständen kommt man noch billiger weg, wenn man in Deutschland nur Tickets bis zur Grenze kauft und dann in Österreich und Italien die verbleibenden Wegstrecken löst. Aber das könnte dann unter Umständen mit den Anschlußzügen etwas hektisch werden und uns war es so einfach lieber, schon vorher alles unter Dach und Fach zu haben. Obwohl wir montags zurück gefahren sind, war der Zug in Rovereto (Abfahrt 12.31) schon mit 4 Bikes bestückt, doch da wir die ersten waren, die das Bike-Abteil gestürmt haben, konnten wir die letzten beiden offiziellen Bike-Plätze ergattern :-) Aber auch die 10-15 anderen Bikes, die noch mit sollten, wurden mitgenommen. Keine Spur von mißmutigem Schaffner oder sowas! In Bozen und kurz davor stiegen auch noch mehrere Biker zu und am Ende wurden sogar in den hinteren Zugwaggons ein paar Bikes in den Gängen deponiert. Alles kein Problem! Auch beim Um- bzw. Aussteigen am Brenner und in Innsbruck wurde es nicht unnötig hektisch, wir haben eine Kette gebildet und somit alle Bikes durchgereicht und erst mal auf den Bahnsteig gestellt. Dann hat jeder seins genommen und gut wars. Umsteigen hat zeitlich auch gut gepaßt, bis Frankfurt mußten wir zwar dreimal umsteigen und waren insgesamt etwas mehr als 12 Stunden unterwegs, aber es ging wirklich - auch ohne Auto.

Transalp 2002 (17.07. - 26.07.):
Dieses Jahr gab es mal wieder eine neue Variante für An- und Rückreise: Hinwärts bin ich mit meinem Auto gefahren und habe Daniel in Bingen mitgenommen. Die Bikes waren einfach auf der Rückbank (nicht umgeklappt), die Laufräder haben wir rausgemacht. Soll noch einer sagen, ein VW Polo sei ein Kleinwagen :-) Naja, wir sind dann in etwas zäher Autofahrt über Reutte/Tirol bis Innsbruck gefahren, wobei wir in Österreich die Chance zum Tanken genutzt haben. Lohnt sich auf jeden Fall, da der Sprit dort 10-20 Cent/l billiger ist als in Deutschland! Je weiter man sich vom Grenzübergang entfernt, desto günstiger wird's. Die Parkplatzsuche in der Nähe von Innsbruck gestaltete sich zunächst etwas schwierig, aber bald hatten wir einen Parkplatz in Volders/Wattens ausgemacht, der zwar direkt am Schwimmbad/Sportplatz lag, aber der zumindest unbegrenztes, kostenloses Parken erlaubte. Von dort aus ging es dann gegen 16.00 direkt zur Weidener Hütte los. In den Vorjahren war ich immer einen Tag vorher angereist und hatte dann noch eine Übernachtung, bevor es mit einer Ganztages-Etappe los ging. Letztlich ist es Geschmackssache, was einem mehr zusagt. Ich fand beide Lösungen in Ordnung. Daniels Freundin war pünktlich zu unserer Ankunft am Ziel mit dem Auto runter zum Gardasee gefahren und dann haben beide noch eine Woche Urlaub gemacht. Für mich stand also schon im Vorfeld fest, dass meine Rückreise vom Gardasee mit der Bahn stattfinden würde. Bis Rovereto hieß es wie gewohnt strampeln, dann habe ich mir Zug- und Biketicket bis zum Brenner gekauft (zusammen 11,40 €) und bin mit dem Zug um 08.31 gefahren. Ich bin montags heim und hatte keinerlei Probleme mit einem Stellplatz fürs Bike. Der Schaffner war nett, und alles war ganz entspannt. Vom Brenner hatte ich noch die Option den Anschlußzug nach Innsbruck zu nehmen und damit knapp 30 km Biken zu sparen. Doch da das Wetter gut war und es ja die meiste Zeit bergab ging, habe ich trotz meiner aufgerissenen Vorderfelge das Bike vorgezogen. No risk, no fun :-) So bin ich dann "über die Dörfer" (Abzweig in Matrei am Brenner Richtung Pfons und Ellbögen) bis zu meinem Auto gestrampelt, wobei doch noch einige Höhenmeter absolviert werden wollten. Ungelogen 1 km vor meinem Auto ist dann die Felge komplett Schrott gewesen, Mantel und Schlauch hatten sich ziemlich weit "ausgedehnt" an der aufgerissenen Stelle. Die Speedabfahrt vom Brenner war wohl doch etwas zu viel des Guten ... Aber egal, geschafft war geschafft! Mein Auto stand noch da, wie ich es knapp 2 Wochen zuvor zurückgelassen, und nach Einladen meiner Ausrüstung ging es dann auch schon gen Heimat. Die streßfreie Rückfahrt mit dem Auto war mir dann auch ehrlich gesagt lieber als die lange Bahnfahrt im Vorjahr, bei der wir erst nach Mitternacht am Ziel angekommen waren. Und nach fast 2 Wochen endlich wieder die Lieblings-CDs zu hören ist auch ein tolles Gefühl :-)

Transalp 2003 (17.07. - 24.07.):
Diesmal ging es wieder mit der Bahn auf Reisen. Knapp 2 Wochen vor Abreise haben wir uns alle Tickets übers Reisebüro geordert. Für mich kamen von Frankfurt bis Mittenwald sowie für die Heimreise von Rovereto bis Frankfurt insgesamt etwa 116 € zusammen (mit 50% Rabatt von der alten Bahncard). Ralph hatte knapp 180 € zu bezahlen (ohne Bahncard) für die Strecke von Landau in der Pfalz nach Mittenwald und wieder heim von Rovereto nach Landau. Vor Ort in einem Reisebüro in Riva del Garda haben wir noch Samstag Morgen die Biketickets für die Strecke von Rovereto nach München geholt, die bekanntermaßen etwa 12 € pro Bike kosten (siehe 2001). Sowohl Hin- als auch Rückfahrt haben gut geklappt. Auf der Hinfahrt hatten wir ein paar total überdrehte Kegelfreunde (oder was auch immer) bei uns im Abteil, die mehr als albern waren und anscheinend den ganzen Wagen mit ihren Blödeleien unterhalten wollten. Zudem hatten sie ihre Bikes mit Packtaschen beladen ziemlich ungünstig auf die wenigen Fahrradstellplätze verteilt, so dass es für nachfolgende Radreisende nicht gerade leicht wurde das Bike noch unterzubringen, aber nun ja, so Leute gibt's immer ... Wenigstens waren die Züge alle recht pünktlich. Ralph stieg hinwärts in Heidelberg zu und dann ging's zügig gen München. Das Umsteigen war auch kein Thema - Zeit für McDonalds blieb somit auch :-) - und so waren wir gut erholt zu 14.30 in Mittenwald. Bei der Rückfahrt lief es auch gut, denn es gab eine sehr gute Verbindung gen Frankfurt. Morgens um 07.05 ab Rovereto bis Bozen, dann direkt weiter bis München und von dort ohne weiteres Umsteigen nach Frankfurt (Ankunft 17.38). Das war klasse. Das hat alles bestens geklappt, wenngleich der Zug ab Bozen ziemlich voll war mit Bikes. Als der Schaffner das realisierte, hat er vorne im Wagen noch einen Raum aufgemacht und so konnten wir unsere Bikes ganz entspannt in den leeren Güterraum stellen. Guter Service. Einzig die Tatsache, dass es so früh morgens in Rovereto los ging, war etwas ungünstig. Eigentlich stört mich das ja nicht, aber irgendwie klappte es an dem Tag nicht mit dem frühen Aufstehen: Ralph und ich haben den Wecker überhört und ordentlich verschlafen ... Nur Dank Anja und Kathrin, mit denen wir kollektiv die Heimreise vom Gardasee angetreten haben, kamen wir noch rechtzeitig aus den Federn, denn sie haben dann doch mal bei uns an die Tür geklopft und uns somit geweckt, nachdem wir nicht um 4.30 zur Abfahrt bereit standen (Danke noch mal!). Nun ja, dann ging's halt etwas hektischer als normal gen Rovereto, aber zumindest waren wir nach diesem Malheur dann wach ... In Rovereto angekommen hatten wir noch knapp 30 Minuten zum Erholen, bevor der Zug kam und es heim gehen konnte. Fazit: Zwar ist das Bahnfahren nach wie vor ein teurer Spaß, gerade die Bike-Mitnahme finde ich persönlich ziemlich teuer, aber dafür konnte das Auto mal daheim stehen bleiben. Auch okay. Mal schauen, was die neue Bahncard und das neue Preissystem für Transalp 2004 bringen ...

Transalp 2004 (15.07. - 23.07.):
Für diese Tour ging's zunächst am Nachmittag vor dem eigentlichen Tourstart per Auto zum Andi nach Heidenheim, so dass wir noch den Abend bei ihm hatten zum relaxen und für eine kurze "Lagebesprechung". Am kommenden Morgen machten wir uns gegen 6.15 mit seinem Auto auf den Weg nach Gries am Brenner, wo wir am Abzweig gen Vinaders direkt vor der Gendarmerie parkten. Von dort radelten wir dann los gen Gardasee. Für die Rückreise kauften wir wie schon im Vorjahr die Zug- und Biketickets direkt im Reisebüro in Riva. Pro Person haben wir knapp 11 € inklusive der Bikes bezahlt für die Strecke von Rovereto zum Brenner. Supergünstig, davon könnte sich die Deutsche Bahn mal eine Scheibe abschneiden ... Nach der bekannten frühmorgendlichen Strampelei von Riva nach Rovereto sind wir schließlich mit dem Zug um 8.36 ab Rovereto los. Wie auch fast immer in den Vorjahren waren es wieder deutlich mehr Bikes, als dass sie alle in das Fahrradabteil rein passen konnten, doch nachdem dort voll war, wurden die restlichen Bikes mit Segnung des Schaffners einfach mit in den Abteilwagen genommen bzw. im Gang deponiert. Überhaupt kein Problem. So kamen wir und unsere Bikes nach knapp 2:15 h unbeschadet am Brenner an. Von dort rollten wir noch die wenigen Kilometer runter nach Gries, wo unser Auto noch genauso da stand, wie wir es geparkt hatten. Nach ausgiebiger Vesperpause und ein bissl relaxen in der Sonne düsten wir dann wieder zurück gen Heidenheim, von wo ich dann mit meinem Auto noch die restlichen 300 km bis zu mir nach Hause absolviert habe. Insgesamt hat die An- und Rückreise in diesem Jahr richtig schön unkompliziert geklappt, natürlich auch durch den gut per Auto und vor allem auch per Bahn erreichbaren Startpunkt begünstigt.

Transalp 2005 (15.07. - 23.07.):
In diesem Jahr haben wir das gleiche Spielchen wie im Vorjahr gespielt. Hat genauso einwandfrei geklappt. Geparkt haben wir wieder in Vinaders. Bei der Rückfahrt haben wir den Zug um 12:38 ab Rovereto genommen, der jedoch aus irgendeinem Grund nur ein sehr winziges Radabteil hatte. Wir sind dann einfach mit Bike in den Türbereich am anderen Ende des Wagens eingestiegen und als der Schaffner merkte, dass es immer noch wartende Biker gibt, die auch in den Zug wollten, hat er ein komplettes Abteil mit Passagieren räumen lassen, so dass alle Biker samt Drahtesel dort Platz fanden. Sehr cool! Die Zugtickets haben wir am Automaten in der Bahnhofshalle von Rovereto gelöst, die Biketickets dann noch am Schalter geholt. Für 11 € pro Nase war es so günstig wie gewohnt, eine feine Sache!

Transalp 2005 2 (04.09. - 09.09.):
Zu dieser Tour ging es per Auto nach Garmisch. Rückwärts ging es von Rovereto mit dem Regionalzug zum Brenner, dann sind wir die ca. 40 km nach Innsbruck gerollt, um von dort mit dem nächsten Regionalzug nach Garmisch zu fahren. Auch dieses Mal hat alles einwandfrei geklappt.

Transalp 2006 (20.07. - 28.07.):
Die Anreise erfolgte mit dem Auto bis Innsbruck, wo wir nach kleiner Odyssee auch einen kostenfreien Parkplatz gefunden haben. Mit dem Zug sind wir dann zum Startpunkt in Kirchberg gefahren (12 EUR pro Person inkl. Bike). Heimwärts ging's wie gewohnt: Strampeln nach Rovereto, Tickets bis zum Brenner am Automaten lösen (ca. 12 EUR pro Person inkl. Bike) und ab Brenner dann die 40 km bis Innsbruck runterdüsen. Hat alles super geklappt und der Schaffner hatte bereits ein ganzes Abteil extra für Bikes deklariert, so dass alle samt Bikes gut untergekommen sind.

Transalp 2007 (20.07. - 27.07.):
Mit dem Startpunkt Oberstdorf sind An- und Rückreise immer etwas aufwendiger, wenn man mit dem Zug heimfährt und keinen Shuttle-Service in Anspruch nehmen will/kann. Wir haben unser Auto in Ulm geparkt, sind dann mit dem Zug in 2:20 h nach Oberstdorf gefahren und konnten kurz nach 09:00 losstrampeln. Pro Person hat das etwa 25 EUR gekostet. Bei der Rückreise sind wir in gewohnter Tradition frühmorgens nach Rovereto gestrampelt und haben den Zug um 08:37 genommen. Das Zugticket haben wir am Automaten gekauft, das Biketicket am Schalter, der Montag morgens besetzt war. Man kann aber auch beide Tickets am Automaten kaufen (siehe 2006). Dieses Mal gab es einen extra Gepäckwaggon nur für die Fahrräder, auch mit einigen Aufhängemöglichkeiten für die Bikes. Andere Leute hatten ihre Räder aber auch einfach so in den Waggon gelegt. Selbst dran schuld, wenn danach dann Schrammen dran sind oder etwas verbogen ist ... Um 10:50 standen wir dann am Brenner, die Fahrt hat uns jeweils etwa 12 EUR inklusive Bike gekostet. Vom Brenner sind wir in knapp 1:20 h mit einigem Gegenwind die gut 37 km nach Innsbruck gedüst.

Dort habe ich dann die Anschlusstickets für die Fahrt über nach Kufstein (RB - 12 EUR mit Bike) gekauft und für die weitere Verbindung von Kufstein über Rosenheim nach Ulm (IC - 51 EUR mit Bike). Leider ist die Deutsche Bahn ziemlich kundenunfreundlich, denn man kann Fahrradstellplätze nur mehr als 24 h im voraus reservieren. Noch schlimmer ist jedoch, dass einem dann innerhalb der 24 h keiner sagen kann, ob alle Stellplätze schon reserviert sind oder nicht. D.h. wenn man wie wir zum Bahnhof kommt und dann mit Bike in einem IC mitfahren will, steht man auf gut Glück am Bahnsteig, wartet auf den Zug und wird dann feststellen, ob noch Stellplätze für die Bikes frei sind oder nicht. Letztlich liegt es dann wohl am Schaffner, ob man bei vollständiger Belegung der Fahrradstellplätze noch mitfahren darf oder nicht ...

Letztendlich hatten wir Glück, und es gab noch freie Stellplätze für unsere Bikes, so dass wir gegen 17:00 in Ulm ankamen. Nichtsdestotrotz war ich ziemlich sauer über diese Kundenunfreundlichkeit und das dämliche Buchungssystem der Deutschen Bahn, so dass ich für mich beschlossen habe zukünftig meine Startpunkte so zu wählen, dass die Rückreise mit der Bahn auf ein Minimum beschränkt wird. Ideal ist zum Beispiel alles kurz vorm Brenner, auch Garmisch und Mittenwald liegen günstig, ebenso alles im Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein.

Vom Bahnhof in Ulm ging's dann mit 10 Minuten Kurbelei zum Auto, ab nach Heidenheim, um Martin an seinem Auto abzusetzen und dann mit Rückenwind in 2:30 h heimwärts.

Transalp 2009:
Die Heimreise mit der Bahn war dieses Mal recht nervig, da wir zweimal nicht in den Regionalzügen gen Brenner mitgenommen wurden (zu wenig freie Bikestellplätze - und die Schaffner haben sich wenig gesprächsbereit gezeigt - in den letzten 10 Jahren gab es nie solche Probleme, egal wieviele Biker auf einmal in den Zug wollten). So war es dann fast 17:00 bis wir endlich wieder mit dem Auto gen Heimat losfahren konnten. Better luck next time ...

Transalp 2011:
Auch wenn die Rundtour wetterbedingt kürzer ausfiel als geplant, so war es natürlich durchaus mal angenehm, das Auto aus eigener Kraft zu erreichen und nicht auf die Bahn angewiesen zu sein. Gerne wieder :-)

Transalp 2012:
Für die Fortsetzung der im vergangenen Jahr wetterbedingt schon nach 3 Tagen beendeten Tour konnten wir dieses Mal auch wieder ohne Bahn auskommen. Zwar fehlt im Vergleich zu einer klassischen Nord-Süd-Transalp in dem Sinne dann das Ziel, aber der Weg selbst war uns dann Ziel genug :-)
Nach oben

Allgemeine Tipps:
Voraussetzungen:
Für eine Transalp-Tour ist auf alle Fälle eine solide Grundkondition erforderlich. Man muß sicher kein Marathonspezialist sein, aber dennoch sollte man über eine gute Ausdauer verfügen. Fast genauso wichtig wie die körperliche Fitness ist die mentale Stärke, der Wille, über die Alpen zu "wollen", das sollte man nicht unterschätzen. Es ist notwendig, dass man sein Bike sicher in jedem Terrain (Asphalt, Schotter, Waldweg, Trail) beherrscht. Je besser die Fahrtechnik, desto weniger Schiebepassagen wird man haben. Umgekehrt heißt das, mit nicht ganz so guter Fahrtechnik steht auf etwas schwierigeren Trails höchstwahrscheinlich Schieben auf dem Programm. Schlimm ist das nicht zwangsläufig, aber es kostet einfach Zeit, dessen sollte man sich bewusst sein bei der Etappenplanung. Alpine Erfahrung durch z.B. Bergsteigen ist je nach Routenwahl hilfreich bzw. auch zwingend erforderlich, um nicht unnötig Schwierigkeiten zu bekommen. Zusätzlich zu diesen Punkten sollte man idealerweise in der Lage sein alle "gängigen" Reparaturen (z.B. Schaltung und Bremsen einstellen, Schlauch flicken / wechseln, Kettenriss beheben, Laufrad nachzentrieren usw.) alleine vorzunehmen. Falls man letzteres nicht kann, so sollte zumindest jemand in der Gruppe zu finden sein, der dann den "Mechaniker"-Job übernimmt.
Training:
Ich fahre das ganze Jahr durch mit dem Bike (siehe Trainingsstatistiken). Dadurch kann man schon über den Winter ein wenig Kondition aufbauen bzw. ein bißchen aus dem letzten Jahr erhalten. Zusätzlich bin ich regelmäßig Fußball spielen, mache im Sommer meist einmal pro Woche Leichtathletik und bin ab und zu Schwimmen oder Joggen. Mein gezieltes Training auf dem Bike zur Vorbereitung auf eine Transalp-Tour besteht darin, dass ich ab dem Frühjahr einfach ein paar längere Touren hier daheim fahre und dabei zahlreiche Höhenmeter sammel. Außerdem versuche ich auch immer mindestens eine Mehrtagestour in den Alpen zur Vorbereitung zu fahren (siehe auch unter Bike&Hike). Bei einem Alpencross sollten schon 1500 hm und 50 km pro Tag drin sein, ohne dass man sich ununterbrochen dabei quält. Wichtig beim Training ist, dass man die Touren mit gepacktem Rucksack (bis zu 8 kg) fährt, um sich an das Gewicht auf dem Rücken zu gewöhnen. Diesen Punkt sollte man keinesfalls unterschätzen, denn knapp eine Woche lang jeden Tag den schweren Rucksack im Kreuz zu haben, ist, wenn man es nicht ansatzweise gewohnt ist, nicht gerade angenehm.
Schwierigkeit der Tour:
Bevor man sich für eine bestimmte Route über die Alpen entscheidet, sollte man sich ganz ehrlich fragen, was man konditionell und fahrtechnisch drauf hat. Unfreiwillige Heldentaten oder falscher Ehrgeiz in den Alpen sind keinesfalls angebracht! Wenn man sich für eine schwere Tour entscheidet und dann bereits nach 2 Tagen nur noch Muskelkater hat und sich nur noch quält, macht das wenig Sinn. Außerdem bringt man sich dadurch selbst und auch die ganze Gruppe unnötig in Schwierigkeiten. Wichtig ist auch der Punkt, ob man über alpine Erfahrung (sowohl auf dem Bike als auch zu Fuß) verfügt. Für die schweren Pässe sollte man unbedingt über ausreichend alpine Erfahrung verfügen sowie trittsicher und weitestgehend schwindelfrei sein. Gerade mit dem Bike über den Schultern und dem schweren Rucksack im Kreuz gestaltet sich so mancher Bergsteig deutlich schwieriger als man denkt ... Die Alpen üben sicherlich eine ganz besondere Faszination aus, doch sollte man sich keinesfalls davon blenden lassen und Etappen angehen, die jenseits der eigenen Leistungsgrenzen liegen bzw. die zu viele Teilstücke beinhalten, die technisch zu anspruchsvoll sind. Auch bei Transalp-Touren, die nicht über die schweren Pässe wie das Eisjöchl, das Madritschjoch oder den Schlern gehen, kann man sehr wohl auf seine Kosten kommen und das Abenteuer Alpencross genießen. Und falls man doch unterwegs feststellt, dass man sich konditionell überschätzt hat oder einfach Passagen auftauchen, bei denen man sich fahrtechnisch überfordert fühlt, so ist es bestimmt keine Schande auch mal zu schieben oder auch kurzfristig eine Etappe zu "entschärfen", in dem man z.B. auf eine leichtere Straßen- oder Schotteralternative ausweicht. Das gilt übrigens auch für den Uphill: Gerade da kann man viel Kraft sparen, wenn man auch mal schiebt anstatt sich auf nur schwer fahrbaren Pisten krampfhaft im Sattel halten zu wollen. Letztlich soll so eine Alpentour ja Spaß machen und zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden, an das man sich gerne zurück erinnert.
Zeitraum für Tour:
Generell sind die Monate Juli, August und September geeignet für eine Transalp-Tour. Dennoch hängt der Zeitraum stark von der aktuellen Schnee- und Wetterlage ab. Wenn die geplante Route die hohen Pässe ausläßt, kann auch schon Ende Juni ein Alpencross drin sein. Ich persönlich bevorzuge die letzten beiden Juli-Wochen, da hält sich der Touristen-Andrang in den Bergen meist noch in Grenzen. Gerade Mitte August ist in Italien so viel los, dass es leicht zu Engpässen mit den Übernachtungen kommen kann.
Bike:
Ich habe mir 1991 mein erstes Mountainbike zugelegt, 1993 dann, nachdem ich Gefallen an dem Sport gefunden hatte, ein etwas robusteres Hardtail (1996 Federgabel nachgerüstet), Anfang 1999 dann ein alpencrosstaugliches Hardtail (Scott Boulder) und im Frühjahr 2002 dann ein Scott Racing Comp Hardtail. Seit Anfang 2007 besitze ich nun zusätzlich ein Canyon Nerve ES 7.0 Fully. Leider wurde mir mein Scott Hardtail im November 2015 gestohlen. Als adäquaten Ersatz habe ich mir ein Cube LTD SE 29 gekauft. Für eine Transalp-Tour kommt es in meinen Augen auf zwei Dinge an: Zum einen auf die Zuverlässigkeit und Funktionalität der Komponenten und zum anderen auf das Gewicht des Bikes. Ein Fully hat bergab sicher ein paar Vorteile, doch gerade, wenn man ein paar Tragepassagen beim Alpencross zu absolvieren hat, macht sich der meist "ungünstig" geformte Rahmen und das höhere Gewicht bemerkbar. Ich bin mit meinem Hardtail mit Federgabel jahrelang gut über die Alpen gekommen und mit knapp 12,0 kg ist es vom Gewicht her vertretbar. Das neue Fully bringt bald 14 kg auf die Waage, kostet somit bergauf etwas mehr Kraft, aber ist bergab natürlich nicht zu toppen. Generell sind leichte Komponenten sicherlich angenehm, doch extreme Leichtbau-Parts sind in meinen Augen nicht geeignet für einen Alpencross (Pannen-Anfälligkeit). Mit einem Bike, das komplett mit Shimano Deore (oder einer höheren Gruppe) ausgestattet ist und das eine zuverlässige Federgabel hat, ist ein Alpencross kein Problem. Ungefedert einen Alpencross zu fahren würde ich keinesfalls empfehlen. Unabhängig vom Bike-Typ sollte man sich auf alle Fälle rechtzeitig vor Tourbeginn seine Bremsen, Schaltung, Felgen (inkl. Mäntel) sowie Kette und Zahnkränze genauestens ansehen. Während der ersten Tour habe ich mir nagelneue V-Brake Bremsschuhe (Shimano Deore LX) mehr als die Hälfte runtergebremst (und das bei nur einem Regentag), ebenso sahen die direkt vor der Tour montierten Mäntel am Gardasee schon ziemlich mitgenommen aus. Vor allem bei so widrigen Bedingungen, wie wir sie bei der zweiten Tour erlebt haben, sollte man den Materialverschleiß an Bremsen, Kette etc. nicht unterschätzen ... Aus persönlicher Erfahrung kann ich "Allround"-Reifen wie den Ritchey Z-Max oder den IRC Mythos XC empfehlen - die kosten nicht viel und sind von der Funktionalität nahezu ideal. Am Fully können es ruhig etwas beritere Reifen sein (z.B. Continental Vertical oder Schwalbe (Fat) Albert). Von Slicks oder Semi-Slicks sollte man absehen, es sei denn man plant einen leichteren Alpencross über die Straßenpässe. Je älter die Felgen sind desto eher sollte man sich überlegen vor der Tour eine Neuinvestition zu tätigen (Felgenwandstärke selber messen bzw. beim Händler nachprüfen lassen) - eine aufgerissene Felge unterwegs macht sich nicht allzu gut ... Ach ja, und vor der Tour sollte man auch nicht vergessen seinen Steuersatz auf festen Halt zu überprüfen :-)
Pedale + Schuhe:
Klickpedal-Schuhe sind an sich eine feine Sache, jedoch sind meines Erachtens nur wenige Modelle geeignet um damit auch mal etwas länger zu wandern (starre und/oder ungeeignet profilierte Sohlen, schlechte Auflagepunkte etc.). Zugegeben, in den letzten Jahren ist die Situation etwas besser geworden, doch besonders auf felsigem, feuchtem Untergrund ist erhöhte Vorsicht geboten mit Klickschuhen. Bei unseren beiden ersten Touren war Tim jeweils mit solchen Schuhen unterwegs, bei Schiebepassagen im Regen auf glitschigem Terrain war das weniger lustig, da war ich froh um meine normalen Schuhe. Bis 2006 bin ich mit Bärentatzen und Pedalhaken gefahren, inzwischen fahre ich mit Flat-Pedalen. Als Schuhwerk kamen in all den Jahren stabile Turnschuhe oder leichte Trekkingschuhe zum Einsatz, gerne auch mit Goretex. Der Grossteil aller Alpencrosser fährt wohl aber schon mit Klickpedalen, weil sie das auch daheim nicht anders machen …
Rucksack:
Da man den Rucksack die ganze Tour im Kreuz hat, sollte man darauf achten, dass er leicht, aber dennoch robust und funktional (Helmbefestigungsmöglichkeit, Regenhülle, Flaschenhalter, mehrere Staufächer, Reflektoren etc.) ist. Eine Größe von 25-30 l ist ideal, mit 35 l oder mehr hat man zwar mehr Stauraum und muß nicht so "quetschen", doch man kommt auch sehr leicht in Versuchung noch mehr einzupacken als wirklich nötig. Man sollte auf alle Fälle darauf achten, gewichtsmäßig leichte Sachen mitzunehmen. Bloß kein unnötiges Gewicht mit sich rumschleppen! Man kommt durchaus mit 5-6 Kilo ohne Essen und Trinken hin, das geht schon. Mit ein bißchen mehr Komfort bzw. inkl. Essen und Trinken im Rucksack wird es etwas mehr, aber 9 Kilo mit allem drum und dran sollte man nicht überschreiten. Unabhängig vom Gewicht muß der Rucksack einen guten Halt haben, ausreichend Trage-Komfort bieten und mindestens über einen Hüftgurt verfügen (besser noch zusätzlich einen Brustgurt). Gerade beim Downhill muß der Rucksack gut sitzen, sonst kann man leicht Probleme bekommen, wenn das schwere Teil ständig am Rutschen ist ... Von 1999-2001 bin ich mit einem günstigen Rucksack von Black Wolf gefahren (um die 25 l), mit dem ich die meiste Zeit zufrieden war (Hauptmanko war die viel zu kleine Regenhülle). Seit Frühjahr 2002 habe ich den Deuter Trans Alpine (etwa 30 l). Dieser ist in meinen Augen der ideale Begleiter für einen Alpencross, da er einfach super sitzt und von seiner Funktionalität kaum zu überbieten ist. Wenn man sich noch etwas mehr einschränkt beim Gepäck, tut es auch die 25 l-Version dieses Modells. Meiner muss jedoch auch noch fürs Bergsteigen herhalten, da sind die 30 l schon sinnvoll ...
Karten:
Zusätzlich zu einem detaillierten Wegweiser sollte man auf alle Fälle topographische Landkarten (Maßstab 1:50000 oder genauer) bei sich haben. Empfehlenswert ist es sich im Vorfeld der Tour die geplante Route mit Leuchtstift einzutragen, wodurch das Kartenstudium unterwegs stark erleichtert wird. Wer es auf maximale Gewichtsreduktion anlegt, kann sich auch die relevanten Passagen aus den Landkarten scannen und drucken oder kopieren (eventuell auch doppelseitig) und dann zahlreiche Einzelblätter mitnehmen. Mit einer Klarsichtfolie als Schutz ist das eine recht brauchbare Lösung. Nachteil ist jedoch der hohe Aufwand im Vorfeld und die fehlende Möglichkeit die Karte als Ganzes zu betrachten. Falls man seine Strecke unterwegs umändern möchte oder muß, fehlt einem außerdem im schlimmsten Fall der entsprechende Kartenausschnitt für die Alternativroute ... Generell würde ich keinesfalls ohne Kartenmaterial und nur mit Roadbook auf Tour gehen, da man so zu unflexibel ist und sich nur schwer orientieren kann, wenn man sich mal verfahren hat bzw. von der angegebenen Route abgewichen ist. Die Kompass-Karten, die ich immer dabei hatte, sind mit allen wichtigen Informationen, die man als Biker benötigt, ausgestattet und recht kostengünstig. Ansonsten sind speziell für die Dolomiten die Karten vom Tabacco-Verlag zu empfehlen, die mit 1:25000 sehr detailliert sind. Es sind zwar keine speziellen Bikewege markiert, aber die Detailgenauigkeit dieser Karten ist schwer zu toppen. GPS ist sicherlich auch eine Option, aber auf dem Grossteil der "Standard-Routen" über die Alpen meistens überflüssig. Im Vorfeld braucht man häufig viel mehr Zeit zur Planung und Vorbereitung, und ohne zusätzliches Kartenmaterial auf Papier auf Tour zu gehen ist auch zu empfehlen. Man kann es als Add-On mitnehmen und spart sich ggf. unterwegs hier und da die Karte zu zücken. Nichtsdestotrotz sollte man im Umgang mit der normalen Karte geübt sein, denn ein GPS kann auch mal ausfallen oder man muss die Strecke verlegen und hat nicht alle Karten im GPS etc.
Tacho/Höhenmesser:
Ein normaler Tacho ist für eine Transalp-Tour unumgänglich, doch für "Statistik-Fans" und alle, die einfach noch ein paar mehr Infos haben möchte, bietet es sich an einen zusätzlichen Höhenmesser bzw. einen Tacho mit Höhenmeßfunktion wie z.B. den CM414M/CM436M oder den HAC4 von CicloSport zu verwenden. Diese Modelle bieten die Möglichkeit der Tourenaufzeichnung und der Datenübertragung an einen PC, um danach detaillierte Auswertungen (z.B. Höhenprofile) zu erstellen. Ich habe mir den CM414M im September 2001 zugelegt und bin von der Funktionalität richtig begeistert. Seit Ende 2005 nutze ich den HAC4, da ich den CM414M bei einem Sturz beim Skifahren verloren habe. 2006 habe ich mir zusätzlich noch mal einen gebrauchten CM436 gekauft.
Wegweiser:
1999 und 2000 sind wir die Touren weitestgehend nach Vorlage Transalp V bzw. Transalp IX aus der "BIKE" gefahren und hatten eigentlich nie größere Probleme mit dem Wegweiser. Für die Transalp-Tour 2001 dienten Teile der Transalp VIII, eine "Mountainbike"-Megatour und diverse Internetbeschreibungen. Die Tour 2002 haben wir komplett übers Internet geplant, wobei sicher auch einige Passagen aus "beschriebenen" Alpenüberquerungen aus den Fachzeitschriften dabei waren. Die Wegbeschreibungen, die ich mir vor meiner ersten Tour ganz bequem angefordert hatte, habe ich mir am PC in das handliche Falt-Format der Moser-Bike-Guides übertragen, ausgedruckt, entsprechend zurecht geschnitten und gefaltet, so daß jeder seinen Wegweiser stets griffbereit in seiner Rahmentasche hatte. So oder so ist es jedoch unumgänglich sich mit Hilfe von detaillierten Landkarten den Streckenverlauf im Vorfeld der Tour zu verinnerlichen. Auf diesem Weg kann man sich auch prima selbst einen brauchbaren Wegweiser zusammenstellen (bei Passagen, die jenseits der "Hauptrouten" liegen, kommt man da sowieso nicht drumrum). Zusätzlich zu dem Wegweiser habe ich mir noch Höhenprofile generiert um jeden Morgen zu wissen, was einen in etwa erwartet. Bei der Tour 2002 sind wir nur nach Landkarte, also ohne Falt-Wegweiser gefahren, was aber auch kein Problem darstellte. Für 2003 und 2004 hatte ich wieder Wegweiser + Höhenprofile gebastelt, so dass jeder wußte, was jeder einzelne Tag bringen würde. Wenn ausreichend Zeit im Vorfeld der Tour existiert, würde ich das in Zukunft auch wieder so machen, denn man spart sich manches lästige Kartenstudium unterwegs, wenn man den Wegweiser daheim gewissenhaft vorbereitet hat und mit den Landkarten verglichen hat.
Unterkünfte:
Die Unterkünfte kann man recht flexibel wählen - nur die Reservierung am Gardasee würde ich jedem empfehlen. Bei den anderen Orten hatten wir meist mehrere Auswahlmöglichkeiten (lag wohl auch an unseren Tour-Terminen - Mitte August kann das schon wieder anders aussehen). Wie in den Berichten beschrieben, haben wir die Hüttenübernachtungen, wie sie in der "BIKE" vorgeschlagen waren, 1999 und 2000 umgangen und sind immer noch ein paar Kilometer von der nächsten Tagesetappe geradelt - so hatte man meist einen Supermarkt "vor der Nase", in dem man sich eine Kleinigkeit kaufen konnte. Seit 2001 haben wir dann auch ein paar Hüttenübernachtungen in die Touren integriert und das waren zweifelsfrei immer unvergeßliche Übernachtungen (z.B. Enzianhütte, Nuvolauhütte, Hornalm). Falls Hüttenübernachtungen angedacht sind, empfehle ich eine Mitgliedschaft im Alpenverein in Betracht zu ziehen (günstigere Übernachtungen, Anrecht auf Schlafplatz, Unfallversicherung etc.). Eine Hüttenübernachtung hat einfach ihren ganz eigenen "Charme" und ist für alle, die kein Problem damit haben auch mal in einem Massenlager zu übernachten oder einfach mit dem geringeren Komfort auf einer Berghütte auszukommen, nahezu Pflicht. Das sollte man einfach mal gemacht haben! Bei großen Gruppen sind Vorreservierungen oft unumgänglich, gerade in der Hauptsaison. Ein Anruf am Vortag bzw. am Nachmittag des Ankunftstages ist auch bei kleinen Gruppen hilfreich, um die Gewißheit zu haben, dass man einen Schlafplatz bekommt. Außerdem können dann die Hüttenwirte besser planen. Ich hatte im Vorfeld meiner Touren knapp die Hälfte aller Reservierungen bereits fest gemacht. Ansonsten habe ich mich einfach über Übernachtungsmöglichkeiten in der "Ziel-Region" einer Tagesetappe informiert (über Fremdenverkehrsbüros oder einfacher übers Internet), das war vollkommen ausreichend. Ich finde es jedoch wichtig, eine gewisse Flexibilität bei den Übernachtungen zu bewahren, denn es kann unterwegs immer mal etwas anders laufen als im Vorfeld gedacht, so dass man den Routenverlauf etwas ändert und in einer anderem Ort übernachten muß. Dann ist es von Nachteil, wenn man schon irgendwo ein Zimmer reserviert hat und diese Reservierung dann nicht wahrnehmen kann und noch absagen muß ... Nach meiner Erfahrung bekommt man über die Touristen-Informationen in den (größeren) Ortschaften wohl letztlich auch immer ein Zimmer.
Essen und Trinken:
Viel zu trinken (ca. 4-6 l pro Tag) ist außerordentlich wichtig, da man doch sehr viel Flüssigkeit über den Tag gesehen verliert. Trinkwasser kann man unterwegs immer wieder auffüllen (Brunnen, Quellen, an Hütten etc.) bzw. im Notfall irgendwo kaufen und je nach Geschmack mit diversen Brausetabletten anreichern. Ein anständiger Einkauf (Brötchen/Brot und Salami/Schinken, Müsliriegel, Obst und ab und zu Kekse oder Schokolade) alle ein bis zwei Tage reicht vollkommen, um die Tagesetappen ohne zu hungern zu überstehen - so muss man nicht zwangsläufig mittags warm essen gehen in Gasthöfen oder Berghütten. Abends sollte man dann immer ein warmes Essen zu sich nehmen (Pizza, Nudeln, etc.), je mehr, desto besser. Damit ist der Kalorienspeicher wieder einigermaßen gefüllt und man selbst wieder fit für den nächsten Tag.
Hygiene:
Es empfiehlt sich so oft es geht ein paar Klamotten (Trikot, Unterwäsche, ggf. Radhose) mit Shampoo oder Seife zu waschen. Wenn das Wetter mitspielt, sind sie am nächsten Morgen trocken. Durch Einwickeln der gewaschenen Sachen ins Handtuch (in Pensionen oder Gasthöfen) und Auswringen / Abrubbeln kriegt man schon einen Großteil der Nässe aus den Sachen, der Rest sollte an der Luft (bevorzugt Spätnachmittagssonne / Morgensonne) trocknen. Im schlimmsten Fall morgens vor dem Frühstück die noch leicht feuchten Sachen anziehen, dann trocknen sie noch ein bisschen bis man dann wirklich los radelt. Duschen gibt es inzwischen auf fast allen Berghütten, die man per Bike sinnvoll erreichen kann. Ggf. muss man mit kaltem Wasser Vorlieb nehmen oder sich eine Duschmünze kaufen. Im Zweifelsfall sind ein oder zwei Nächte ohne Dusche aber auch kein Problem, normal waschen kann man sich ja auch. In Pensionen / Gasthöfen ist Duschen sowieso kein Problem. Dass man sich nach ein paar Tagen nicht mehr ganz so frisch wie zu Beginn der Tour fühlt, kann durchaus vorkommen, doch im Zweifelsfall hilft ein wenig Deo, wenn man sich wirklich unwohl fühlt. Ansonsten ist es auch kein wirkliches Problem, wenn man mal ein paar Tage lang nicht ganz so frisch riecht. Das gehört irgendwie auch ein Stück weit zu so einer Tour dazu ...
Sonstiges:
Für weitere Infos, Planungshilfen, Routenvorschläge etc. empfehle ich einen Blick ins IBC-Forum (Unterforum Reisen, Routen und Reviere).
Nach oben

Downloads:
Hier gibt's das ganze Transalp-Paket, die Bike & Hike-Berichte sowie Wegweiser, Höhenprofile und Übersichtskarten als Zip-Files zum Download. Die Wegweiser zu den Transalp-Touren kann man einfach ausdrucken, zurecht schneiden, falten und in eine passende Plastik-Hülle (ca. 8x11 cm) stecken. So hat man dann unterwegs für jede Etappe ein handliches Roadbook. Kann ich wirklich nur empfehlen.

Datei Beschreibung
Transalp-Paket Inhalt der Transalp-Seiten (Stand: 06.09.2008) zum Offline-Lesen: Berichte zu allen Transalp-Touren, die komplette Info-Seite und die Transalp-Übersicht der Bike-Magazine im Word-Format
Bike & Hike-Paket Inhalt der Bike & Hike-Seiten (Stand: 26.12.2006) zum Offline-Lesen: Berichte zu allen Bike & Hike-Touren im Word-Format
Wegweiser 1999 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 1999 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 1999 Zweiteilige Übersichtskarte (1:400000) mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2000 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2000 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2000 Zweiteilige Übersichtskarte (1:400000) mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2001 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2001 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2001 Zweiteilige Übersichtskarte (1:400000) mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2002 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2002 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2002 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2003 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2003 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2003 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2004 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2004 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2004 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2005 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2005 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2005 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2006 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2006 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2006 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2007 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2007 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2007 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format
Wegweiser 2009 Detaillierte Wegbeschreibung mit integrierten Höhenprofilen für jeden Tag im Word-Format
Höhenprofile 2009 Höhenprofile mit Statistiken für jeden Tag im Excel-Format
Übersichtskarte 2009 Komplette Transalp-Übersichtskarte mit Routenverlauf, Übernachtungen und Highlights im Word-Format

Es sei an dieser Stelle noch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Nutzung der Wegweiser und Höhenprofile lediglich zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken gedacht ist. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der hier veröffentlichten Informationen. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr und ich schließe jegliche Haftung aus. Die Quellen der verwendeten Informationen sind die Magazine MountainBIKE und BIKE, bzw. es handelt sich um von mir selbst recherchierte und zusammengestellte Informationen.
Nach oben